Stifterreligion — Eine Stifterreligion ist eine Religion, die auf einen historisch belegten Religionsstifter zurückgeführt werden kann, beispielsweise: Zoroastrismus, Buddhismus, Christentum, Jainismus, Islam, Sikhismus und Bahai Religion. Kategorie: Religion … Deutsch Wikipedia
Ktitor — Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man, historisch, den Gründer oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur) oder für Siedlungsnahme bezeichnet, später auch jemanden, der das … Deutsch Wikipedia
Ungeschriebenes Gesetz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Gewohnheitsrecht — ist ungeschriebenes Recht, das aufgrund langer tatsächlicher Übung (lat. consuetudo) und durch allgemeine Anerkennung seiner Verbindlichkeit im Sinne einer Überzeugung von der rechtlichen Notwendigkeit der Übung (lat. opinio necessitatis oder… … Deutsch Wikipedia
Minderheitenreligion — Eine religiöse Minderheit ist eine sich durch religiöse Wesensmerkmale auszeichnende kleinere Gruppe, die sich in einem Gegensatz zur dominierenden religiösen Mehrheit befindet. Von religiösen Minderheiten kann man historisch dann sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Stifter — Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man, historisch, den Gründer oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur) oder für Siedlungsnahme bezeichnet, später auch jemanden, der das … Deutsch Wikipedia